Pressemeldung 23.02.2023

 In den letzten Monaten hat sich die Überlastung der Rettungsdienste in Deutschland verschärft. Immer öfter kommt es zu längeren Wartezeiten und Überlastungen, die im schlimmsten Fall zu Verzögerungen bei der Rettung von Menschenleben führen können. 
Der Landtagsabgeordnete Jan Bauer sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert schnelle Maßnahmen. 

Pressemeldung 19.01.2023

Nach den Silvesterkrawallen, bei denen es zu Angriffen auf Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten kam, ist es an der Zeit, die Ursachen von Gewaltexzessen zu analysieren. Jan Bauer und die CDU-Fraktion fordern mehr Respekt gegenüber den Einsatzkräften und werden einen entsprechenden Antrag im niedersächsischen Landtag einbringen.

Pressemeldung 14.12.2022

Die aktuelle Lage im Gesundheitswesen ist nach den Auswirkungen von Corona und im Zuge der Grippewelle besorgniserregend. 
Die Belastungen, denen das Personal in den Kinderkliniken ausgesetzt ist, erfordern rasche Gegenmaßnahmen.

Mit der CDU Landtagsfraktion habe ich eine aktuelle Stunde im Landtag genutzt, um der Landesregierung Druck zu machen – und mich bei den Pflegekräften für ihren selbstlosen Einsatz zu bedanken.

Pressemeldung 08.12.2022

Forderung am Tag der Bildung zum Erhalt der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen.

Pressemeldung 07.12.2022

Gemeinsame Anfrage von Dr. Bernd Althusmann, André Bock und Jan Bauer an die Landesregierung zu den Straßenbauprojekten in der Region

Pressemeldung 07.12.2022

Anfrage an die Landesregierung zur finanziellen Unterstützung der niedersächsischen Krankenhäuser durch den Bund

Das Machen beginnt!

Der neue Niedersächsische Landtag hat sich konstituiert und die Fraktionen haben ihre Arbeit aufgenommen.

CDU bleibt stärkste Kraft im Landkreis Harburg

In den Wahlkreisen Seevetal, Winsen und Buchholz haben alle drei Kandidaten der CDU bei der Wahl am 9. Oktober das Direktmandat für den kommenden Landtag gewonnen. 

Dr. Bernd Althusmann, André Bock und Jan Bauer werden die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvoll und wirksam vertreten.

Mehr Energie für Neues

Beim gemeinsamen Wahlkampfauftritt am 16.09. mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, dem niedersächsischen CDU-Spitzenkandidaten Bernd Althusmann und dem CDU-Landtagsabgeordneten André Bock im Autohaus Kuhn+Witte in Fleestedt spielte das Thema Energie die Hauptrolle. 
 

Viele Menschen machen sich vor dem kommenden Winter große Sorgen. Zur Angst vor Versorgungsengpässen beim Erdgas kommt die Ungewissheit, wie hoch die Energiepreise noch steigen werden und wie die privaten Haushalte, aber auch die Unternehmen das finanzieren sollen. 

Die CDU hat dafür einen 10 Punkte-Plan entwickelt...

Klassiker in moderner Farbe

In der agrartechnischen Sammlung des Freilichtmuseums am Kiekeberg befindet sich ein außergewöhnlicher „Neuzugang“: ein Hanomag-Schlepper R 40, Baujahr 1946, der einst Edmund Rehwinkel, von 1959 – 1969 Präsident des Deutschen Bauernverbands und von 1947 – 1971 Präsident des ndrs. Landvolkes, gehörte. Das Freilichtmuseum freut sich, eines der ersten Exemplare des R 40, die nach dem Zweiten Weltkrieg bei Hanomag produziert wurden, in seiner Sammlung zu haben. Nach der Restaurierung durch die ehrenamtliche Technik-AG wurde das besondere Exponat Heiner Schönecke und Jan Bauer vorgestellt.

Sauber machen statt meckern

Sich über Dreck in der Landschaft zu ärgern, ist verständlich. Über die gedankenlosen Verursacher zu schimpfen, kann man nachvollziehen. Besser fühlt sich aber, wer stattdessen einfach selbst anpackt. Das dachten sich auch die tatkräftigen Jungs der Schülerunion Harburg-Land, die mich am Sonntag in ihren Sammeltrupp aufnahmen. 20 Blaue Säcke haben wir zusammen gefüllt. 

Machen macht auch mehr Spaß – Danke Jungs!

Kreistagsbeschluss zur Ortsumfahrung Buchholz

Bei der Kreistagssitzung am 27. Juni wurde mit großer Mehrheit eine Vereinbarung beschlossen, um die östliche Ortsumfahrung von Buchholz voranzubringen.

Bildung möglich machen

 

Am 22.06. wurden bei einer Podiumsdiskussion des Kreisschülerrates die Themen diskutiert, die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Harburg besonders beschäftigen: Bildung, Digitalisierung, ÖPNV und bezahlbarer Wohnraum. Vertreter der Jugendparteien – Junge Union, Jusos, JuLis, LinksJugend, Junge Alternative – machten klar, wofür sie sich mit ihren Mutterparteien in den kommenden Jahren stark machen wollen. André Bock, Jan Bauer und ein Vertreter der Schüler-Union waren mit einem Stand vor Ort und stellten sich gemeinsam mit Max Müller, dem Podiumsvertreter der Jungen Union, im Anschluss für weitere Gespräche zur Verfügung. 

Sicherheit in unserer Region – Aufklärung aus erster Hand

 

Der aktuelle Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Lüneburg wurde Vertretern der Politik und Verwaltung aus dem Landkreis Harburg vom Polizeipräsidenten, Herrn Thomas Ring, in Buchholz vorgestellt. Dabei zeigte sich, dass es eine deutliche Diskrepanz zwischen der objektiven und der gefühlten Sicherheit gibt. Die objektive Sicherheitslage ist so gut wie seit 40 Jahren nicht mehr. Die Anzahl der Straftaten sinkt und gleichzeitig werden mehr Tatverdächtige ermittelt als in den vergangenen Jahrzehnten. Trotzdem fühlen sich viele Bürgerinnen und Bürger nicht sicher. 

 

Ein Grund dafür liegt in der Wahrnehmung von Nachrichten, die in vielen Fällen eine Bereitschaft zur Übernahme populistischer Aussagen und des Strafbedürfnisses auslöst. Dagegen stehen – neben der nicht messbaren Prävention von Straftaten – die Zahlen, die beweisen: Die Region der Polizeidirektion Lüneburg war noch nie so sicher wie heute! 
 

Den Bericht gibt es hier 

Verkehrsberuhigung Moisburg

Die Gemeinde Moisburg hat wachsende Verkehrsprobleme durch ihre Lage, enge Straßen und Durchgangsverkehr durch Lkw. Seit Jahren bestehen Forderungen nach mehr Verkehrsberuhigung, zuletzt machten Schüler/innen der Grundschule Moisburg eine Eingabe bei der Gemeinde. Am Freitag, 22.04., trafen sich MdL Heiner Schönecke, Landrat Rainer Rempe, Bürgermeister Ronald Doll, Nils Bludau von der Bürgerinitiative Verkehrsberuhigung, Landtagskandidat Jan Bauer u.a. zu einem Vororttermin. Bei einem Rundgang machten sie sich ein Bild von der Lage und besprachen mögliche Lösungen sowie die Planung für ein gemeinsames Vorgehen.

Ackern vor Ort

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, MdL Heiner Schönecke und Landtagskandidat Jan Bauer machten sich am 21.04. ein Bild vom Ackerprojekt des Buchholzer Gymnasiums Am Kattenberge. Die Lernenden und Lehrenden zeigten, wie Ackerbau, Imkerei und Hühnerzucht die Klassengemeinschaft stärken und nachhaltiges Wissen über Produktion und Umgang mit Lebensmitteln entwickeln. Seit 2017 nutzt die Schule eigene Acker- und Bienenweide-Fflächen zur praxisorientierten Bildung.

Wahlkreiskonferenz am 26. März

Mit der Wahl von Friedrich Merz zum Bundesvorsitzenden wurde ein neues Kapitel in der CDU aufgeschlagen. Mit frischem Wind soll die Arbeit der CDU auf allen Ebenen vorangetrieben werden. Das gilt auch für den Wahlkreis 52, in dem Jan Bauer als Landtagskandidat für die Wahl am 09.10.2022 antritt. 

 

Gemeinsam mit den Ortsverbandsvertretern Jörg Berberich (Jesteburg), Christian Klauk und Jürgen Böhme (Hollenstedt), Anette Randt (Tostedt), Sarah Liebold (Buchholz) sowie Heiner Schönecke wurden die regional wichtigen Themen und der Fahrplan für den kommenden Wahlkampf abgestimmt. Alle Beteiligten sind hochmotiviert, durch ihren Einsatz zur Lebensverbesserung der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen in ihren Gemeinden, der Region und dem Land Niedersachsen beitragen zu können. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Gespräch im Fundus-Kaufhaus in Tostedt

Die Ehrenamtlichen Gaby Wojak und Adeltraut Lindström engagieren sich aktuell besonders für Flüchtlinge aus der Ukraine. Im Fundus-Kaufhaus von Tostedt, das vom DRK betrieben wird, berichten sie Heiner Schönecke und Jan Bauer von der unkomplizierten Organisation schneller Nothilfe wie z.B. der Erstbekleidung – und von dem zu Herzen gehenden Lohn für ihren Einsatz.

Spenden für die Ukraine

Anja Scheele, Leiterin der Schule am Düvelshöpen, Nadja Weippert, Bürgermeisterin von Tostedt, und Jan Bauer freuen sich über eine gelungene Spendenaktion engagierter Tostedter Schülerinnen und Schüler. Die Neuntklässler der Hauptschule Tostedt haben in kurzer Zeit fast 700 Euro für Notleidende aus der Ukraine eingesammelt.

Heidekandidaten

Stefan Schulz (Landkreis Lüneburg), Karl-Ludwig von Danwitz (Landkreis Heidekreis) und Jan Bauer (Landkreis Harburg) kandidieren für den niedersächsischen Landtag – und besprachen sich mit Heiner Schönecke, amtierender Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis 52.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Im Interview mit Heiner Schönecke

Zwei Generationen im Gespräch. Am Bahnhof in Tostedt befragt der langjährige Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke seinen potenziellen Mandatsnachfolger Jan Bauer über die familiären Wurzeln in der Samtgemeinde Tostedt und die Themen "ÖPNV und Verkehrsplanung" sowie "Energie und Infrastrukturentwicklung".


MINT gemeinsam stärken

Die Vermittlung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gilt als zentrale Herausforderung im Bildungsbereich. Die Zukunftswerkstatt Buchholz und die Leuphana Universität Lüneburg haben dazu eine Kooperationsvereinbarung getroffen.

Vielen Dank!

Bei der Aufstellungs- und Nominierungsversammlung am 20. Januar in Nenndorf wurde ich von den anwesenden 51 stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig zum Landtagskandidaten für den Wahlkreis 52 gewählt. Ich danke für das Vertrauen! Bernd Althusmann, André Bock und ich haben ein gemeinsames Ziel: in allen drei Wahlkreisen im Landkreis Harburg das Direktmandat für die CDU zu gewinnen.